![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
|
|
![]() |
![]() |
FunktonslisteAktives MMermittelt den Anteil von Protfolios zufälliger digitaler Umschichtugspfade, deren Wertentwicklung größer als die einer Vergleichszeitreihe ist Dispdiagrammerstellt ein Sektordispersionsdiagramm. Dispdiagrammschleifeerzeugt die Zeitmatrizen der Sektordispersion aller Sektoren. Dispersionberechnet die Dispersionsmatrix eines Sektors. Dmatrixerzeugt die Diagrammmatrix der Kern-Dichte-Schätzer. DZMKorrelerstellt eine Diagramm-Zeitmatrix der Korrelationen. EffizienzZMgibt drei- und vierdimensionale Datenstrukturen aus, die die Risiken, Renditen und Gewichte entlang der Effizienzlinien für alle Perioden beinhalten. EffizienzZMSteuergibt drei- und vierdimensionale Datenstrukturen aus, die die Risiken, Renditen und Gewichte entlang der Effizienzlinien für alle Perioden beinhalten. Die Berechnung wird dabei durch einen Steuervektor gesteuert. einzeldiagrammWerstellt ein Einzeldiagramm mit weißem Hintergrund zur Darstellung einer Zeitmatrix. gabsdifmatrixermittelt die absoluten Beträge der Gewichtsdifferenzen eines Gewichtevektors zu allen anderen einer Matrix. Zuvor werden die Gewichte aus einer Minimum-Varianz-Optimierung mit historischen Parametern ermittelt. gabsdifmatrixsteuerermittelt die absoluten Beträge der Gewichtsdifferenzen eines Gewichtevektors zu allen anderen einer Matrix. Zuvor werden die Gewichte aus einer Minimum-Varianz-Optimierung mit historischen Parametern ermittelt. Die Perioden werden gesteuert, damit die Größe der Ergebnisstruktur mit anderen Periodizitäten in Einklang zu bringen ist. gleitgewichtematrixerstellt eine Matrix gleitender Gewichte einer vierdimensionalen Gewichtsstruktur, die durch EffizienzZM erzeugt wird. Indexfilterfiltert Matrizen nach einem Vektor mit Indizes Isokorrelerstellt ein Iso-Oberflächen-Diagramm mit Isocaps für Volumendaten zeitparametervariabler Korrelations- oder Volatilitätsberechnungen sowie eine Ebene, die über alle Perioden das Niveau einer Vergleichsperiodizität zeigt. Isokorrelerzeugt die Diagrammmatrix der Iso-Oberflächen. Die Funktion ist auch zum Erstellen der der Einzelgrafiken verwendbar. isokorrelFerstellt ein Iso-Oberflächen-Diagramm mit Isocaps für Volumendaten zeitparametervariabler Korrelations- oder Volatilitätsberechnungen sowie eine Ebene, die über alle Perioden das Niveau einer Vergleichsperiodizität zeigt. Auf die Oberflächen werden die Werte eines zweiten Volumen-Array gerendert. KorrPeriermittelt die Korrelationen zweier Zeitreihen zu verschiedenen Periodizitäten. KorrPeriMermittelt die Korrelationen zweier Zeitreihen zu verschiedenen Periodizitäten für alle Perioden. KorrPeriSermittelt die Korrelationen zweier Zeitreihen zu verschiedenen Periodizitäten mit verschiedenen Startzeitpunkten. KorrZMermittelt die Korrelationen aller Von- zu allen Bis-Zeitpunkten der übergebenen Zeitreihen und gibt daraus entstehende Zeitmatrix aus. MGewichtsvergleichvergleicht die Gewichtsvektoren zweier Zeitmatrizen miteinander und gibt die Summe der absoluten Differenzen wieder. mrbBalkenstellt die marginalen Risikobeiträge und die Volatilitäten als Balkendiagramm dar. NKDSchleifeerzeugt Diagrammmatrizen der Kern-Dichte-Schätzer für alle Sektoren. PortRiskSteuer ermittelt die Momentan-Volatilität oder den Momentan-Tracking Error eines Portfolios für die Varianz-Kovarianz-Matrizen aller Zeiträume. PortWEberechnet die Wertentwicklung eines Portfolios bei gegebenen Beständen. portWEfberechnet die Wertentwicklung eines Portfolios flexibel readjusiert oder nicht aus einem Gewichtevektor oder einer Gewichtsmatrix. PortWEkonstberechnet die Wertentwicklung eines Portfolios bei konstanten Beständen, basiert auf eine festen Zeitpunkt. rangposberechnet die relativen Rangpositionen aller Fonds und Indizes der Wertentwicklungen der gegebenen Wertentwicklungsmatrix zu allen Von- und allen Bis-Zeitpunkten. ReRiDiagScriptzur Erzeugung vierdimensionaler Wertentwicklungs-Volatilitäts-Diagramme. Anstelle von Monatsdaten(:,2) kann ein beliebiger Vektor aus Wertentwicklungen eingesetzt werden. resamplberechnet die Renditen, Risiken und Gewichte des längsten Zeitraums mit Hilfe des Portfolio Resamplings, wobei die Parameterschätzungen aus zufällig gezogenen Renditen ermittelt werden. ResamplBalkenerzeugt eine Diagramm-Matrix der Gewichte von Portfolios aus dem Portfolio Resampling. resamplbootmatberechnet die berechnet die zeitparametervariablen Renditen, Risiken und Gewichte mit Hilfe des Portfolio Resamplings, wobei die Parameterschätzungen aus zufällig gezogenen Renditen ermittelt werden. resamplmatberechnet die zeitparametervariablen Renditen, Risiken und Gewichte mit Hilfe des Portfolio Resamplings, wobei die Schätzung des Erwartungswertes in Abhängigkeit von der Volatilität schwankt rpSchleifegibt die relativen Positionen aller Fonds als Diagramme aus und ist damit die Grundlage zum Screenen. strategiematrixRAermittelt die Differenzen der Wertentwicklungen einer Strategie, die durch die Gewichte vorgegeben ist mit einer Benchmarkzeitreihe, Wahlweise kann auch die Differenz des Sharpe Ratio ermittelt werden. Die Berechnungen erfolgen von allen Von- zu allen Bis-Zeitpunkten. strategiematrixZMerstellt Grafiken der Differenzen der Wertentwicklungen einer Strategie, die durch die Gewichte vorgegeben ist mit einer Benchmarkzeitreihe. Die Berechnungen erfolgen von allen Von- zu allen Bis-Zeitpunkten. strukturwechselberechnet die absoluten Differenzen einer Gewichtsmatrix aller Zeitpunkte untereinander. tagesumsdiagScriptzum erzeugen der Diagramme täglicher Daten beispielsweise für die Betrachtung der Strukturänderungsauswirkungen. TrendZRerzeugt eine zufällige Wertentwicklungszeitreihe, die zusätzlich expotentielle Trends enthält, die alternierend wirken. umsmatrixberechnet eine Matrix der Umschichtungsergebnisse zur zeitvariablen Beurteilung von Anlageentscheidungen. umsmatrixdeltaermittelt die Auswirkungen von Änderungen des Portfolios für alle nachgelagerten Zeitpunkte. unterwasserberechnet die Unterwassermatrix klassisch oder in der abgewandelten Form. volamatrixermittelt die Volatilitäten aller Von- zu allen Bis-Zeitpunkten der übergebenen Zeitreihe. VolPeriMermittelt die Volatilität einer Zeitreihe zu verschiedenen Periodizitäten für alle Perioden. VolPeriSermittelt die Volatilität zu verschiedenen Periodizitäten mit verschiedenen Startzeitpunkten. voxelviserstellt ein Diagramm aus einer dreidimensionalen Matrix, wobei die Elemente als Voxel dargestellt sind. Ebenfalls möglich sind Schnitte der Matrix, die übereinander dargestellt werden. WEDifferzeugt eine Matrix der Wertentwicklungsdifferenzen oder der Differenzen annualisierter Renditen aller Von- und Bis-Zeitpunkte. WEErstellungerstellt die Matrix der logarithmierten Wertentwicklung oder annualisierten Renditen einer Zeitreihe. WEErstellungksehr kompakte Version der Erstellung der Wertentwicklungsmatrix, die vor allem bei den Berechnungen zur Dispersion verwendet wird. WEMatrixermittelt die Matrix der Wertentwicklung einer Zeitreihe von allen Von- zu allen Bis-Zeitpunkten in kompakter Form. Wertegittererzeugt ein Gitter, das von den Funktionen isokorrel und isokorrelF benutzt wird. ZeitEffiMatrixerzeugt eine Zeit-Diagramm-Matrix der Effizienzlinien vorgegebener Rendite- und Risko-Zeitmatrizen. ZRfilterfiltert Wertentwicklungszeitreihen nach Stammdaten. Die Funktion ist notwendig für die Dispersionsbetrachtungen. zufllasrenditenerzeugt zufällige Wertentwicklungen der gleichen Größe der eingegebenen Matrix durch zufälliges Verteilen der tatsächlichen Renditen oder simulativer Berechnung aus der Dispersion. |
![]() |
|
![]() |
|
|